
Es geht um Brandenburg.
Im Herbst 1989 haben mutige Frauen und Männer in der DDR ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um Freiheit zu erkämpfen und das Recht, frei zu wählen, zu erhalten.
Warum? Weil der Ausgang demokratischer Wahlen tatsächlich etwas bewirkt.
Ob ein Land seine Bürgerinnen und Bürger allein lässt oder alle zusammenhält, ob ein Land weltoffen ist oder sich abschottet, ob ein Land Sicherheit für alle gewährt oder nur für eine kleine Elite. Das ist ein Unterschied. Und diesen Unterschied können Sie am 22. September 2024 für Brandenburg wählen. Treffen Sie die richtige Entscheidung!
ES GEHT UM BRANDENBURG.
WIRTSCHAFT, SICHERHEIT, GEMEINSCHAFT
Die Arbeit als Ministerpräsident ist für mich nicht nur ein Beruf; es ist eine Berufung. Unser Brandenburg ist stark, weil die Menschen es stark machen. Und ich will meinen Teil dazu beitragen. Unsere Wirtschaft wächst und die Arbeitslosenzahlen sind auf einem historischen Tiefstand. Den wirtschaftlichen Aufschwung Brandenburgs konnte man nicht herbeireden, er ist das Ergebnis von harter Arbeit vieler Menschen. Gemeinsam ist es uns gelungen, gute Rahmenbedingungen für Industrieansiedlungen zu schaffen, davon profitiert das ganze Land.
In Brandenburg wissen die Menschen, was Wandel bedeutet. Was wir auch wissen: Stark sind wir nur gemeinsam. Und nur wenn alle Regionen an einem Strang ziehen, entwickelt sich Brandenburg gut.
Die Brandenburgerinnen und Brandenburger lassen sich von Krisen nicht beeindrucken. Sie gehen ihren Weg. Sie verdienen es, ernst genommen zu werden. Die Sicherheit, in der wir heute Leben, gute Arbeit zu haben oder im Alter versorgt zu werden und mobil zu sein. All das ist harte Arbeit. Nichts wird uns einfach so geschenkt.
Seit 2013 bin ich Ihr Ministerpräsident. In dieser Zeit habe ich von Ihnen, von den Brandenburgerinnen und Brandenburgern, gelernt. In Gesprächen am Gartenzaun, auf dem Dorffest, in Betrieben, bei Vereinen. Ich habe für Brandenburg gekämpft: Bei den Verhandlungen in der Kohlekommission, für große und kleine Investitionen in der Mark, für die Rentenangleichung Ost, für unseren Raffineriestandort in Schwedt, als Bundesratspräsident, als Koordinator für die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Letztlich geht es mir um Brandenburg. Und das ist sehr viel.
Unser Regierungsprogramm 2024 bis 2029
Unser Regierungsprogramm in Kurzfassung
BEIDE STIMMEN FÜR DIE SPD
Wer Woidke will, wählt SPD!
Ich möchte Ihr Ministerpräsident bleiben. Das liegt an den Brandenburgerinnen und Brandenburgern, für die ich mich jeden Tag einsetze. Aber es geht auch um Verantwortung dafür, dass unser Land wirtschaftlich erfolgreich bleibt, sozial und friedlich bleibt, sicher und liebenswert bleibt. Es geht um Stabilität. Dafür stehe ich, und dafür steht eine professionelle Landesregierung, die alles Erreichte weiterführen und weiter verbessern kann. Wenn Sie ein stabiles und sicheres Brandenburg wollen, wählen Sie mich. Wählen Sie am 22. September mit beiden Stimmen SPD.