DANKE
MACHEN. MACHBAR. GERECHT.

Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Wenn Dir das am Herzen liegt, bitten wir Dich um Spenden für unsere Arbeit. Du kannst gewiss sein: Deine Spende kommt an und hilft. Sie bedeutet uns sehr viel, egal ob Du 10 Euro oder 10.000 Euro spenden kannst – oder irgendeinen Betrag dazwischen. Herzlichen Dank.

 

ALTRUJA-PAGE-VWGP

ALTRUJA-PAGE-VWGP

DANKE
MACHEN. MACHBAR. GERECHT.

Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Wenn Dir das am Herzen liegt, bitten wir Dich um Spenden für unsere Arbeit. Du kannst gewiss sein: Deine Spende kommt an und hilft. Sie bedeutet uns sehr viel, egal ob Du 10 Euro oder 10.000 Euro spenden kannst – oder irgendeinen Betrag dazwischen. Herzlichen Dank.

 

ALTRUJA-PAGE-VWGP

ALTRUJA-PAGE-VWGP

Zeige, dass
Dir soziale Politik
wichtig ist.

10. November 2023

Entlastungen bei Stromkosten in Aussicht

Am 9. November hat die Bundesregierung ein Strompaket angekündigt. Damit sollen insbesondere Unternehmen im produzierenden Gewerbe von den aktuell hohen Stromkosten entlastet werden.

Die SPD hatte sich immer wieder für einen Brückenstrompreis ausgesprochen. Nach den Verhandlungen zwischen Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner ist nun klar, dass der Brückenstrompreis so nicht kommen wird. Stattdessen wird es eine allgemeine Senkung der Stromsteuer für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes geben. Die Steuer wird auf das EU-Mindestmaß von gegenwärtig 1,537 ct/kWh auf dann 0,05 ct/kWh herabgesetzt. Diese Steuersenkung soll für die Jahre 2024 und 2025 gelten. Darüber hinaus werden die Übertragungsnetzentgelte stabilisiert.

Das war nicht die Lösung, für die sich die SPD stark gemacht hat. Statt einer gezielten Entlastung sehen die Vorschläge der Bundesregierung nun breite Maßnahme für alle Teile der Wirtschaft vor.

Die Vorschläge der Bundesregierung werden nun bis Ende des Jahres in den Bundestag eingebracht und vom Parlament verhandelt. Im Bundestag werden wir uns dafür einsetzen, dass die Steuersenkungen an Maßnahmen geknüpft werden. Es ist besonders wichtig, dass Unternehmen die Transformation hin zu mehr Klimaneutralität gelingt und Deutschland langfristig ein starker Wirtschaftsstandort bleibt. Zukunftsinvestitionen sollten an klimafreundlichen Maßnahmen sowie der Zusage zum Erhalt von Arbeitsplätzen gebunden sein.

Carlos Kasper, MdB